Wie europäische Unternehmen Wissen in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln

Europäische Führungskräfte berichten mir häufig von derselben Frustration: Ihre Teams verfügen über enormes Wissen—doch genau dann, wenn es gebraucht wird, ist es kaum auffindbar.
Ein paradoxes Bild: Unternehmen investieren Millionen in Top-Talente—und trotzdem verbringen diese unzählige Stunden damit, nach längst vorhandenen Informationen zu suchen.
In meiner Rolle als Customer Success Lead bei Notion arbeite ich mit Unternehmen in ganz Europa. Und egal ob in London, Paris oder Berlin—die zugrunde liegende Frustration bleibt überall dieselbe.
Die erste Reaktion vieler Unternehmen: noch mehr Tools und Systeme. Doch anstatt Klarheit zu schaffen, entsteht Chaos—Informationen verteilen sich über zahllose Plattformen und werden nahezu unauffindbar.
Hier setzt KI an: Sie verändert grundlegend, wie Unternehmen Wissen organisieren und nutzen. Mehr denn je wird deutlich, dass der Einsatz von KI im Wissensmanagement bis 2025 ein entscheidender Erfolgsfaktor wird. Informationen lassen sich schneller finden, Teams arbeiten effizienter zusammen, und Entscheidungen können in kürzerer Zeit getroffen werden.
Um diesen Wandel besser zu verstehen, haben wir 650 Führungskräfte in 11 europäischen Ländern befragt. Das Ergebnis: Europäische Unternehmen übernehmen beim Einsatz von KI im Wissensmanagement eine Vorreiterrolle—und setzen mit innovativen Ansätzen bereits neue Standards.
Einige zentrale Erkenntnisse:
97 % der Befragten sehen effektives Wissensmanagement als entscheidenden Treiber für den Wettbewerbsvorteil—doch nur 28 % erfügen über eine zentrale Strategie
Zersplitterte Tool-Landschaften kosten Mitarbeitende im Schnitt fast fünf Arbeitswochen pro Jahr—im Vergleich zur Arbeit mit einem integrierten System
Unternehmen, die KI im Wissensmanagement einsetzen, erzielen viermal häufiger signifikante Kosteneinsparungen
90 % sind überzeugt: Die Generation Z treibt diesen Wandel voran und fordert mehr Einfachheit und Transparenz
Die Chance ist eindeutig: Mit der richtigen Strategie und KI-gestützten Systemen können Unternehmen Wissen gezielt nutzbar machen, Zusammenarbeit vereinfachen, schneller entscheiden—und sich so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen.